admin

  • Schattenspiele – Meditationen in G-Moll (1977/79)

    Das Musizieren mit der 1973 neuformierten „We all“ brachte es mit sich, dass meine kompositorische Tätigkeit zunächst auf Instrumentalstücke zielen musste. Das anfangs durchaus eingeschränkte Instrumentarium der Band erzwang nachgerade einen Stil mit markanten Keyboardriffs als Basis, darüber eine Querflöte als Lead-Instrument. Hinzu kam ein gezieltes Experimentieren mit ungewöhnlicheren Taktarten (5/8, 7/8). Die 1977 eingespielte…

    Schattenspiele – Meditationen in G-Moll (1977/79)
  • lebens.lauf. (2002 – eine Trilogie)

    Als ich 1997 wieder zum Komponieren zurückfand, ging es zunächst darum, mich mit den Möglichkeiten meines Yamaha W5/W7-Synthesizers zurechtzufinden. Ich begann mit einer Neuinterpretation mancher Tracks der „Schattenspiele“, setzte es mir aber vor allem zum Ziel, Stücke zu sichern, die – nach 1977 mit „We all“ erarbeitet – nie auf Tonträger gebracht worden waren und…

    lebens.lauf. (2002 – eine Trilogie)
  • Babel. Buch mit sieben Siegeln (2002/2006)

    Von all meinen Projekten ist „Babel“ heute am weitesten gediehen. Das Oratorium geht auf frühe Arbeiten der Band „We all“ in den 1970er Jahren zurück, die freilich zu keinem tragfähigen Ergebnis geführt hatten; Mitursache war der frühe Tod Hanus Berkas (1978), dem wir die Ausarbeitung unserer Ideen anvertraut hatten. – Nachdem mit zwanzigjähriger Unterbrechung eine Neukonzeption…

    Babel. Buch mit sieben Siegeln (2002/2006)
  • Exodus oder Die Freuden der Knechtschaft (2006) 

    „Exodus“ entführt in die Tiefen einer fiktiven Arbeitswelt, angesiedelt unter den ägyptischen Pyramiden, aber doch in allen Details modern und gegenwartsgesättigt. Dort, „im Bauche des Baal“, versammelt sich eine biblische Personengruppe, deren Schicksal es war, „nach unten“ verdammt zu werden: Josef (zunächst in den Brunnen, später ins Gefängnis geworfen), Jonas (vom Wal verschlungen), der Menschensohn…

    Exodus oder Die Freuden der Knechtschaft (2006) 
  • Magdalena oder Das Kreuz des Glaubens (2022) 

    Was denkbare Aufführungen betrifft, nimmt „Magdalena“ eine Mittelposition zwischen dem voll ausgearbeiteten „Babel“ und dem nur skizzenhaft realisierten „Exodus“ ein. Definitiv fixiert und in der Praxis bewährt ist die Stimmführung von Solisten und Chor; mögliche Instrumentierungen aber reichen von einer mit zwei, drei Bläsern verstärkten Rockgruppe bis hin zum großen Orchester. Am besten wäre wohl…

    Magdalena oder Das Kreuz des Glaubens (2022) 
  • Missa in dubio. Kleine Messe für Zweifler und Grübler (2023) 

    Mit rhythmischer Musik gestaltete Messen begleiteten meine Zeit mit „We all“, sie begleiteten durch die Aufführungspraxis der Heimatpfarrei wieder die letztvergangenen Jahre, sei es in der Arbeit mit dem Projektchor „Laudate“, sei es im gemeinsamen Musizieren mit der Jugendband „Come together“. An die Komposition einer eigenen Messe dachte ich zunächst nicht. Wieso auch? Muss man…

    Missa in dubio. Kleine Messe für Zweifler und Grübler (2023) 
  • Was wir erträumen (2018)

    Es zählte zum Standardprogramm der Gruppe „We all“, gemeinsam mit Pater Gerhard Paul Chansonabende zu gestalten, in denen er seine selbstgeschriebenen religiösen Chansons und die Band meditative Instrumentalstücke präsentierten. Diese Chansons – etliche davon hat Pater Paul auf zwei LPs in den 1970er Jahren veröffentlicht („Ich glaube an das Leben“, „Es mag sein, dass ich…

    Was wir erträumen (2018)