lebens.lauf. (2002 – eine Trilogie)

Als ich 1997 wieder zum Komponieren zurückfand, ging es zunächst darum, mich mit den Möglichkeiten meines Yamaha W5/W7-Synthesizers zurechtzufinden. Ich begann mit einer Neuinterpretation mancher Tracks der „Schattenspiele“, setzte es mir aber vor allem zum Ziel, Stücke zu sichern, die – nach 1977 mit „We all“ erarbeitet – nie auf Tonträger gebracht worden waren und allein in meinem Gedächtnis weiterlebten. Das betrifft vor allem das komplexe „Charisation“ (3. CD, Track 2), den wohl anspruchsvollsten Titel jener Zeit, den wir auf dem Katholikentag 1980 in Berlin rauf- und runtergespielt hatten. Folgerichtig fasst die 1. CD unter dem bezeichnenden Namen „Soaring up“ für und mit „We all“ geschriebene Musik zusammen; „Charisation“ bindet die 3. CD an die erste zurück.

Bei den neueren Kompositionen – die sieben Songs der 2. CD „Voyage“ schrieb ich in einem Zug innerhalb von sechs Wochen – verließ ich mich zunächst auf die eingeübten Prinzipien (2. CD, vor allem Tracks 1 und 6). Doch wagte ich mich zunehmend auf Neuland. Durch seinen heiteren Charakter etwas aus dem melancholischen Grundton der anderen Stücke heraustretend ist der Titelsong „Invitation au voyage“ (2. CD, Track 4), während ich mit den schwergewichtigen „Que sais-je moi“ (2. CD, Track 5) und „We all must die“ (3. CD, Track 5) intuitiv die Brücke zum Crossover-Stil der anstehenden Oratorien schlug.


Tracklist:

CD1 Soaring up
1 After Rain
2 7/8 – 15
3 Silent meditation
4 What a Feeling
5 Gossamer
6 Humpfdraaz
7 Sermon
8 Blossom in the Woods
9 Soaring up (‘cause I know)


CD2 Voyage
1 Au coeur des sons…

2 … jusqu’au bout du monde
3 Eloge de l’imperfection
4 Invitation au voyage

5 Que sais-je moi

6 Balade mélancolique
7 Il est des lieux où souffle l’esprit


CD3 Wiederkehr
1 Für euch
2 Charisation

3 439
4 Und doch…
5 „We all must die“

6 Und dennoch, und trotzdem, und doch


Erschienen im ©itonmusik Verlag